Cookie-Richtlinie

Wash World möchte die Nutzung unserer Website zu einem positiven Erlebnis für Sie machen. Daher verwenden wir Cookies, um relevante Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Durch den Besuch unserer Website akzeptieren Sie die nachfolgenden Cookie- und Datenschutzbestimmungen.

  1. Allgemeines

Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt Wash World Informationen über Sie. Dies erfolgt dadurch, dass Sie uns bestimmte Informationen zur Verfügung stellen und durch die Verwendung von Cookies. Hier können Sie nachlesen, welche Informationen gesammelt, wie diese verarbeitet und wofür sie verwendet werden. Darüber hinaus können Sie nachlesen, wer Zugriff auf diese Informationen hat und an wen Sie sich bei Fragen oder Einsprüchen bezüglich der erhobenen Informationen wenden können.

  1. Cookies

2.1. Was sind Cookies?

Wenn Sie die Website von Wash World besuchen, werden automatisch ein oder mehrere Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die in Ihrem Browser gespeichert werden, damit die Website Ihren Computer bei erneuten Besuchen wiedererkennt.

Cookies erleichtern die Nutzung des Internets, da Sie auf diese Weise nicht bei jedem Besuch von vorne beginnen müssen. Mit anderen Worten kann die Website ein Cookie verwenden, um Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern.

Es ist z. B. ein Cookie, das bewirkt, dass Sie sich nicht jedes Mal neu anmelden müssen, wenn Sie die von Ihnen häufig genutzten Seiten besuchen. In unseren Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und die Cookies können keine Viren enthalten oder Ihren Computer anderweitig beschädigen.

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen zwingend erforderlichen Cookies und nicht zwingend erforderlichen Cookies (wie etwa Performance-, Targeting- und Advertisement Cookies) . Die zwingend erforderlichen Cookies machen es erst möglich, sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die nicht zwingend erforderlichen Cookies sind solche, die für die reine Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht benötigt werden. Die Rechtsgrundlage für Cookies, die zwingend erforderlich sind, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Ihre Einwilligung ist nicht erforderlich. Jeder Einsatz von nicht zwingend erforderlichen Cookies stellt hingegen eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TTDSG iVm Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erlaubt ist. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben

{1>Hier<1} können viele weitere Details über Cookies erfahren.

2.2 Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und deren Funktionalität zu optimieren und Ihnen auf diese Weise den Besuch so einfach wie möglich zu machen. Unter anderem verwenden wir Cookies, um Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zu speichern.

Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um über das Tool Google Analytics Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen.

Der Zweck dieser Cookies besteht darin, statistische Informationen über die Gesamtheit der Internetnutzer zu generieren. Dadurch lässt sich z. B feststellen, welche Websites bei verschiedenen demografischen Gruppen (z. B. Frauen/Männer, Altersgruppen usw.) am beliebtesten sind.

Diese Informationen werden anderen Personen oder Unternehmen nur in gebündelter Form zur Verfügung gestellt.

Die Messungen hierzu erfolgen unter strenger Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen

2.3 Welche Cookies werden konkret verwendet?

Name Zweck Dauer
_gcl_au Dieses Cookie wird von Google Anlaytics verwendet, um Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen. 90 Tage
CookieInformationConsent /piwik.pro Erzeugung und Verwaltung der Cookie-Einwilligungen 2 Wochen

Die durch das Cookie von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt (weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie z.B. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de). Wir haben mit Google LLC (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen. Google wird alle Informationen demnach – im Einklang mit der DSGVO- nur streng zweckgebunden nutzen, für uns auszuwerten und Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen

2.4 Wie lange speichern wir Cookies?

Die von uns verwendeten Cookies werden je nach Zweck der verschiedenen Cookies für eine unterschiedliche Anzahl von Monaten gespeichert, siehe Ziffer 2.3. Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, wird die Speicherdauer der verschiedenen Cookies verlängert, und diese werden automatisch wieder von Ihrem Browser gelöscht, wenn diese Dauer abgelaufen ist.

2.5 Wie vermeiden oder löschen Sie Cookies?

Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie alle nicht zwingend erforderlichen Cookies blockieren oder bereits vorhandene Cookies löschen. Sie können sich auch dafür entscheiden, eine Warnung zu erhalten, bevor ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert wird.

Erfahren Sie {1>hier<1} mehr darüber, wie dies geht.

{2>Hier<2} können Sie Cookies für Google Analytics gezielt deaktivieren.

Bei neuen Besuchen unserer Website werden erneut Cookies erstellt.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an den Kundenservice oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.